Revision zum kirchlichen … 6. BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 18.4.2012 Irgendwelche konkreten Anweisungen des Vorstandsmit- gl iedes beispielsweise wurden von der Klägerin nicht geschildert. Lesen Sie jetzt: Bericht - Berlin/Ausschüsse - Hauptausschuss - 19/0246: Auflagenbeschluss Nr. 1. Auch beim Erwerb eines Betriebsteils ist erforderlich, dass die wirtschaftliche Einheit ihre Identität wahrt BSP Rechtsanwälte Anwältin Arbeitsrecht Berlin Mitte. Dies genügt nicht den Anforderungen, die nach der vorgenannten Vorschrift für eine Auflage zur Darlegung der Kündigungsgründe gelten („hinreichend konkret“, vgl. 45 f d.A. ) Es hat darüber hinaus Fristen von 8 Wochen den Beteiligten gesetzt, offenbar auf Grund der Komplexität der Materie, um den Beteiligten ausreichend Zeit zur weiteren Stellungnahme zu geben. Manche prozessuale Konstellationen führen immer wieder zu Missverständnissen, so z.B. Landgericht Köln, 84 O 29/21, Hinweis- und Auflagenbeschluss vom 28.04.2021 in Sachen IDO Verband Gefunden auf Abmahnung.de am 04.05.2021 | 999 Wörter Textauszug: Aus den vorgenannten Normen lässt sich gegebenenfalls auch ein Anspruch auf Erstattung der eigenen Rechtsverteidigungskosten der Klägerseite herleiten, so … Mangels hinreichenden Tatsachenvortrags kam es aber nach Auffassung des … Im Auflagenbeschluss hat das Arbeitsgericht die Angabe der „konkreten Gründe“ für die Terminsversäumung gefordert, ggf. Abgewiesen hat die 3. Kündigung wegen eines mitgenommenen Bürostuhls - Gericht … Dass er die Quittung erst nach Verkündung des … Arbeitsgerichts genannten Verstoß die Betriebsratswahl habe beeinflusst werden können. Die Steuereinnahmeschätzung wurde in der … (1) 1 Das Gericht kann anordnen, dass eine Partei oder ein Dritter die in ihrem oder seinem Besitz befindlichen Urkunden und sonstigen Unterlagen, auf die sich eine Partei bezogen hat, vorlegt. LAG: Arbeitsgerichtsbarkeit in Bayern