Erwerbsobliegenheit - Studium ???? Im Rahmen der gesteigerten Erwerbsobliegenheit des § 1603 Abs. Umfang der Erwerbsobliegenheit eines Unterhaltspflichtigen. Bei unterhaltenen Personen im erwerbsfähigen Alter wird unterstellt, dass sie ihren Lebensunterhalt durch eigene Erwerbstätigkeit verdienen können, die sogenannte „Erwerbsobliegenheit“. Kinder und zwei Väter / Erwerbsobliegenheit Erwerbsobliegenheit. Die Erwerbsobliegenheit bezieht sich aber nur auf zumutbare Tätigkeiten. Insoweit wird das Kind als selbsterhaltungsfähig und damit nicht als > unterhaltsbedürftig betrachtet. Für Personen im erwerbsfähigen Alter im Ausland werden daher grundsätzlich keine Unterhaltsaufwendungen anerkannt. Unterhaltsrecht: Erwerbspflichten - Scheidung Online Kurzinfo ESt 2/2007 v. 18.2.2011. Wie Praxisbeispiel 1. Wichtig: Die gesteigerte Erwerbsobliegenheit besteht nur in Bezug auf die Unterhaltsverpflichtung gegenüber Minderjährigen bzw. Eine erhöhte Erwerbsobliegenheit gegenüber dem Studenten hingegen besteht nicht, da dieser nicht mehr privilegiert ist. Wer eine "Erwerbsobliegenheit" hat, aber keine Arbeit, der muss sich Arbeit suchen - und zwar mit demselben zeitlichen Aufwand, wie er arbeiten müsste (d.h. z.B. Restschuldbefreiung trotz Studium statt Erwerbstätigkeit Erwerbsobliegenheit