Hintere . Dennoch beabsichtige ich noch … tragendes Element der Karosserie am Heck, (2 W.) Abschlußbalken an Bug und Heck. Als Heckform wird die Form bezeichnet, die das Heck eines Fahrzeugs – insbesondere eines Schiffes oder Bootes – hat. Ein Heck (vom niederdeutschen hek für „Umfriedung“, „Umhegung“ bzw. vom althochdeutschen hegga = hegen, einhegen, umzäunen) ist dabei die Bezeichnung für den hinteren Teils des Fahrzeugs. etw. Das Wort stammt wahrscheinlich aus dem altnordischen Wort stjorn , was die Lenkung bedeutete. Barbetten: 102–279 mm. Gleichzeitig entsteht eine von Wirbeln hervorgerufene Wasserspur hinter dem fahrenden Schiff, die Hecksee oder Kielwasser oder Fahrwasser genannt wird. Gesuchte Wörter können sich kreuzen, und Lösungen des einen Hinweises tragen so helfend zur Lösung eines anderen bei. Hast Du nach dieser gesucht? der Teil eines Schiffes oder Bootes, der auf dem Wasser schwimmt. Sollte etwas nicht stimmen oder solltet ihr Unklarheiten über das Spiel haben, dann könnt ihr uns gerne einen Kommentar schreiben. Der vordere Teil ist der Bug, der hintere das Heck. Die Lösung vom: Das Heck Ist Das __ Ende Eines Schiffes findet man hier. Geprägt wurde der Begriff „Heck“ in der Schifffahrt, zu Zeiten … Piratenschiffe – OPwiki Diese Seite enthält Antworten auf Rätsel Das Heck ist das __ Ende eines Schiffes. Rätsel Hilfe für Heck des Schiffes (seemännisch) Substantiv. Zu seinen Füßen, seine Schnecke, ax und Punch. Heck