Tiefschlafphase Demenz, Herzschwäche, Parkinson: Besser einschlafen trotz … Aber auch eine Erkältung mit Reizhusten, ein Magen-Darm-Infekt und andere Beschwerden können den Schlaf so erheblich stören, dass ein Durchschlafen nicht mehr möglich ist. Abenteuerlichste Theorien machten die Runde, unter anderem ein zu stark hin und her schwappendes Herz. Die Forscher untersuchten, ob Schlafstörungen und Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz) gemeinsam auftreten. B. Lesen oder Atemübungen. Herzrhythmusstörungen können zu Schlafstörungen führen (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder) Die möglichen Ursachen für eine … Das Ergebnis: Wer Probleme beim Einschlafen oder Durchschlafen hat oder den Schlaf als nicht regenerierend empfindet, hat ein erhöhtes Risiko, eine Herzinsuffizienz zu … Manchmal bekommt Sie es am Abend und bleiben und flacht dann erst wieder am nächsten Tag langsam ab. LED-Licht stört den Schlaf. Das liegt vor allem daran, dass der Brustkorb verengt wird, wenn der Oberkörper zusammengerollt und die Beine angewinkelt werden. Vor allem Hormone steuern unseren Schlaf-Wach-Rhythmus. Herzschlag spüren - kann nicht schlafen? (Gesundheit und … Plötzlich vernehmen Betroffene ein lautes Geräusch, welches sie erweckt. Herz-Kreislauf-Probleme durch Schlafstörungen Die einen sagen: Es ist ein verbindendes Ritual, gemeinsam einzuschlafen. Wichtig ist außerdem, Schlaganfall-Warnzeichen richtig zu deuten. lg. Lautes Geräusch beim Einschlafen: Das steckt dahinter