40 EUR (außerhalb eines Gesundheitskontos). Vergleich zwischen AOK PLUS und IKK classic | FOCUS.de Auto. Wenn Sie Ihre Zähne gut pflegen und regelmäßig vom Zahnarzt kontrollieren lassen, erhöht sich im Falle des Zahnersatzes dadurch auch der Zuschuss, mit dem sich die IKK classic an den Kosten beteiligt. Wir unterstützen Sie mit den Kosten von Wurzelbehandlungen - IKK classic ikk zahnreinigung kostenerstattung Die IKK übernimmt je Kalenderjahr und Versicherten (für alle Personengruppen) für vier Sitzungen, maximal 150 Euro, jedoch nicht mehr als die tatsächlich entstandenen Kosten. ikk classic kostenübernahme zahnreinigung ikk classic rückerstattung formular Objectives; Purpose; About ERA-NETs; ERA-NET partners; Work Packages and structure Kostenübernahme bei Zahnfüllungen. Antrag auf Kostenerstattung. The unique system of logistics that allows delivering our products to your depots at convenient time and place. 80 Euro, bisweilen werden 100 Euro verlangt. Kann ich alte Zahnarzt Rechnungen fordern und dann eine Kostenübernahme ... 2 x 30 €, alternativ 1 Behandlung/Jahr volle Kostenübernahme bei Behandlung durch Vertragszahnarzt. Professionelle Zahnreinigung. Prof. Zahnreinigung . professionelle Zahnreinigung. Damals hab ich aber völlig verpeilt die Rechnungen bei der Krankenkasse abzugeben (habe die Rechnungen auch nicht mehr). So übernimmt die IKK classic beispielsweise die Kosten einer professionellen Zahnreinigung mit bis zu 40 Euro pro Kalenderjahr für Versicherte ab 18 Jahre. Junge . ikk classic rückerstattung formular. Kultur. ikk classic rückerstattung formular. IKK classic - Professionelle Zahnreinigung Eine... | Facebook Uncategorized. Start (current) Datenschutz; Die beste Krankenkasse für mich finden einfach 2 Krankenkassen auswählen und sofort die Leistungen vergleichen . Krankenkassen kompakt. Jan 2016. Vergleich zwischen IKK - Die Innovationskasse und IKK classic Für alle, die ihr Bonusheft fleißig gepflegt haben, erhöht sich der Festzuschuss nach 5 Jahren auf 70 Prozent und nach 10 Jahren sogar auf 75 Prozent der Kosten der Regelversorgung.