Geburtstag). Eine Reise an den historischen Schauplatz: Die „Kaiserproklamation ... Diese Verfassung ähnelte der Verfassung, die schon für den Norddeutschen Bund, den Vorläufer des Deutschen Reiches, ausgehandelt worden war.Schon die Präambel (eine Art Einleitung) der Reichsverfassung von 1871 machte klar, dass die Reichsgründung nicht den Willen des Volkes darstellte, sondern einen nach dem Willen der deutschen Fürsten gegründeten Bund. Januar 1871 is an artwork on USEUM. Bildinterpretation (Ölgemälde der Kaiserproklamation 1871 in Versailles von Anton von Werner (3. Schlüsselbilder im Schulbuch im Geschichtsunterricht. »Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreichs«: Wie Anton ... - SPIEGEL Ein großformatiges Bild von Anton von Werner wurde zur Ikone der deutschen Reichsgründung: Die Kaiserproklamation 1871 in Versailles - es lohnt sich, genauer hinzuschauen. Jahrhundert . Weltkrieg (in Stichpunkten) Versailles - Erbe des Sonnenkönigs Kaiserproklamation in Versailles - Deutschlandfunk doch erst am 10. Dieser Akt war vor allem durch Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck ermöglicht worden. Der traurigste Tag meines Lebens - wissenschaft.de Januar 1871 wurde der preußische König Wilhelm zum deutschen Kaiser. Januar 1871. Januar 1871 der preußische König Wilhelm I. zum Deutschen Kaiser ausgerufen - von Anton von Werner auf jenem Bild 2 festgehalten, das die Reise aus dem Sachsenwald angetreten hat. Mai 1871 wurde der Frankfurter Friedensvertrag unterzeichnet.