Misshandlung, Vernachlässigung (körperlich, seelisch, geistig), oder durch Missbrauch (sexueller oder anderer Art) . Berichte über die Bedrohung oder Beschädigung des körperlichen, geistigen oder seelischen Wohls von Kindern durch Vernachlässigung, psychische und körperliche Misshandlung sowie sexuelle Zwänge verursachen immer wieder Fassungslosigkeit. Kindeswohlgefährdung durch Tatbestandsmerkmale der Kindeswohlgefährdung nach § 1666 BGB (Gefährdung des Kindeswohls) Eine Kindeswohlgefährdung nach den gesetzlichen Vorgaben des § 1666 BGB liegt dann vor, wenn Kinder durch. Kindeswohlgefährdung erkennen und richtig handeln Abbildungsverzeichnis 50 11. Kinder suchtkranker Eltern brauchen frühe Hilfen - Caritas Unzureichender Schutz vor Gefahren durch Dritte 10 . Anpassung an die Gruppe/Außenseiter – Angst vor dem Alleinsein. Was. neue Erfahrungen sammeln. Kinder bedürfen eines besonderen Schutzes, sind sie doch die Zukunft unserer Gesellschaft. Aussagen des Kindes / der Personensorgebe-rechtigten wahrgenommen werden. Grundsätzlich wird dabei zwischen zwei verschiedenen Arten der Kindeswohlgefährdung unterschieden: Elterliches Handeln , beispielswiese Gewaltanwendung gegenüber dem Kind; Kindeswohlgefährdung durch das Verhalten eines Dritten „Dritte“ bezeichnet alle Personen, die nicht Eltern sind. ⢠Wie geht das JA mit anonymen ⦠Kindeswohlgefährdung Ist ein Elternteil drogenabhängig, kann dies das Kindeswohl gefährden und, je nach Einzelfall, eine Umgangsrecht Einschränkung bedingen. Diesem Thema widmete sich die Fachtagung „Heroinkonsum und Substitution - Bedeutung für das Kindeswohl“, veranstaltet vom „Netzwerk Frühe Hilfen Bottrop“.