Es gibt einerseits das Standarddeutsch, wie es oft in den Medien und der Schule … Welche Sprachen brauchen sie für ihren Bildungsgang? Man muss nicht immer Sprachen beherrschen, um sprachliche Phänomene, metasprachliches Verständnis und Offenheit für sprachliche und … Oktober 2017 Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3, 8010 Graz Kurzbeschreibung Über die Notwendigkeit der Verzahnung sprachlichen und fachlichen Lernens herrscht im aktuellen didaktischen Diskurs weitgehend Einigkeit. Bergische Universität Wuppertal Welche Sprachen brauchen sie für ihren Bildungsgang? Mehrsprachigkeit in Gesellschaft und Schule. (Verein für frühe Mehrsprachigkeit an Kindertageseinrichtungen und Schulen e.V., 2007: 2) Da der Inhalt der 3-Sprachenformel mehrfach in offiziellen Dokumenten, wie bei- Ein Faktor, der zur Heterogenität in den einzelnen Klassen beiträgt, ist die potentielle Mehrsprachigkeit der Schüler (s. dazu auch Kap. : Interkulturelle und sprachliche Bildung im mehrsprachigen Übergang Schule-Beruf. Mehrsprachigkeit in österreichischen Bildungseinrichtungen nimmt zu. Einsprachigkeit stellt dagegen den normalen, wünschenswerten Zustand dar und lässt sich mit der Vorstellung eines sprachhomogenen Nationalstaates verbinden. Claus Claussen. Mehrsprachig aufwachsen - Kindliche Sprachhandlung zwischen neoliberaler Überforderung und gesellschaftskritischer Handlungsmacht Erstgutachterin: Prof. Dr. Maisha-Maureen Eggers … Die Geschichte der Mehrsprachigkeit reicht bis weit in die Vergangenheit zurück. Mehrsprachigkeit: Vorteil oder Barriere im deutschen Schulwesen? Die Ergebnisse der … Auf dieser Seite erhalten Sie Anregungen, wie Mehrsprachigkeit in der Schule wertgeschätzt und andere Sprachen in den Unterricht eingebracht werden können. Die Bedeutung der Muttersprache bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern.