DDR-Zusatzrenten: "Es geht um Gerechtigkeit nach 30 Jahren ... - MDR.DE Der ausgerechnete Steigerungsbetrag von 39 Prozent wird mit dem zuvor ermittelten Durchschnittseinkommen von 500 Mark-DDR vervielfältig. Er hatte von der S-Bahn Berlin GmbH eine monatliche Betriebsrente in Höhe von 128,33 Euro verlangt. Nach der Versorgungsverordnung der Deutschen Post der DDR hätte er einen Anspruch auf eine erhöhte Rente, die nach eigenen Berechnungen heute ca. Beschäftigte der ehemaligen Deutschen Reichsbahn, der Staatsbahn der DDR, haben gegen deren Rechtsnachfolger keinen Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung. Die 3. August 2005 1 BvR 616/99. BAG : DB muss keine Betriebs rente für DDR-Bahner zahlen Darüber hinaus haben wir im Osten eine ganze Reihe benachteiligter Gruppen, beispielweise die ehemaligen Reichsbahner, die ehemaligen Kumpels in der Braunkohle oder die in . Ehemalige Reichsbahner können nicht auf eine Zusatzrente aus der betrieblichen Altersvorsorge der DDR-Staatsbahn hoffen. Beschluss vom 30. Rentenberechnung einer Altersrente ehemalige DDR Sie vertrauten darauf, dass die geleisteten Beiträge zu ihren Versorgungsansprüchen hinzugerechnet und nach Renteneintritt entsprechend ausgezahlt werden. . Nach ersten Gesprächen mit dem federführenden Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Sommer letzten Jahres, wurden den DGB-Gewerkschaften Ende März ein Eckpunktepapier vorgestellt, das auch eine Lösung für die Anerkennung der Lebensleistung ehemaliger Reichsbahnerinnern und Reichsbahner beinhaltet. Anfangs wurde auch (teilweise) gezahlt, allerdings nur bis 1995. Nach der Wende wurde den Reichsbahnern bei der Rentenberechnung lediglich ein Verdienst bis maximal 60.0 Mark anerkannt.