Das wäre dann eine nicht ausgleichungspflichtige Schenkung – jedoch unter Vorbehalt des Pflichtteilsrechts der übrigen Erben. Schenkung Für nahe Verwandte gelten hohe Freibeträge bei der Schenkungssteuer. Es darf nur nicht im Schenkungsvertrag stehen, dass eigentlich … Der Bundesgerichtshof versteht unter der vorweggenommenen Erbfolge die Übertragung von Vermögen durch den künftigen Erblasser an künftige Erben. So kann ein Ehepartner oder gesetzlicher Lebenspartner die selbst genutzte Immobilie seinem Mann oder seiner Frau steuerfrei schenken. Die Immobilie hat zum Zeitpunkt der Schenkung einen Wert von 100.000 Euro; zum Zeitpunkt des Erbfalls ist der Wert gestiegen und sie ist nun 200.000 Euro wert. Grundsätzlich muss bei dem Kauf von Immobilien Grunderwerbsteuer gezahlt werden. Jedoch gibt es auch eine Ausnahme: Ein Ehepartner kann das Familienheim an den anderen Partner verschenken, ohne Schenkungssteuer zahlen zu müssen. Die Schenkungssteuer lässt sich mithilfe einiger Maßnahmen umgehen. Schenkungssteuer: Wichtige Infos und Freibeträge - DAS HAUS Bei einem Haus, das im Rahmen einer Immobilienbewertung durch eine:n Makler:in oder eine:n Gutachter:in … Der Unterschied ist jedoch, dass die Freibeträge alle zehn Jahre neu genutzt werden können. 3. Schenkung Ehepaar an Geschwister, Aufteilung Warum also schenken? Geschiedene Ehegatten, Geschwister, Neffen, Nichten, Eltern und Großeltern fallen in Steuerklasse II und zahlen 15 bis 43 Prozent Steuer auf Schenkungen bei einem Steuerfreibetrag von 20.000 Euro. Barvermögen wird mit dem Nominalwert angesetzt. 2. Wer muss wann die Geschwister beim Erben auszahlen? - Dr. Schenkung einer Immobilie: Wann ergibt eine Schenkung Sinn?