Die Haut ermöglicht ihm überhaupt erst die taktile Wahrnehmung von Berührungen, Druck, Temperaturunterschieden, Vibrationen und Spannungen. Die Wahrnehmung über den Tastsinn (lateinisch tactus) wird als taktil, das aktive Ertasten auch als haptisch bezeichnet. Tipps und Tricks zur visuellen und taktilen Wahrnehmung im Kindergarten! Blicken wir nun auf die Schmerzwahrnehmung: Schmerz ist das wichtigste Warnsignal. Greifen und Begreifen - warum taktiles Spiel für Kinder so wichtig ist Sie lernen über das Spüren, Fühlen, Hören, Sehen, Riechen und Schme- cken. Jedoch haben wir am gesamten Körper die Möglichkeit dazu, etwas zu ertasten. Spielidee: Es werden Paare gebildet. Regen Sie die Kleinkinder an, sich barfuß auf eine Entdeckungsreise durch den Sandkasten zu begeben. Die kindliche Entwicklung im tabellarischen Überblick Was ist es für ein Gefühl, wenn ich Schaum berühre? B. in Spielsituationen mit geschlossenen Augen geübt werden. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Rücken des Kindes gut erreichbar ist. Man könnte auch sagen: Taktil = berührt werden. Kinder, die Schwierigkeiten in der Körperwahrnehmung aufweisen, bemerken beispielsweise nicht, wenn es ihnen zu heiß oder zu kalt ist. Bibliothek im BSZ Göppingen, Mediensuche