Bei festen oder flüssigem Zustand werden die Moleküle durch die Van-der-Waals-Kräfte zusammengehalten. Warum suchen Sie nicht nach den Siedepunkten der Edelgase? Wasser ist bei Raumtemperatur flüssig. Schwefel, der längere Zeit bei einer Temperatur knapp über dem Schmelzpunkt stehen gelassen wurde, erstarrt bei 114,5 °C. Aktuelle Frage Chemie. Aggregatzustand - Wikipedia Wieso haben diese beiden Stoffe so unterschiedliche Eigenschaften, obwohl sie jeweils eine Verbindung aus Wasserstoff und einem Element der sechsten Hauptgruppe darstellen? - In Chemie die Wirkung vom Dipol erklären Warum Ist Wasser Nicht Flüchtig? | 4EverPets.org Es ist sehr giftig und lähmt das Atemzentrum. Die Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Wassermolekülen und die Anziehungskräfte zwischen Dipolen (Dipol-Dipol-Wechselwirkungen) führen dazu, dass Wasser bei Raumtemperatur noch flüssig ist und nicht gasförmig wie Schwefelwasserstoff oder Ammoniak. Diese Bindungen sind zehnmal schwächer als typische chemische Bindungen, aber stark genug, um Wasser bei Raumtemperatur flüssig vorliegen zu lassen, während eine ähnliche Verbindung ohne Wasserstoffbrücken - der Schwefelwasserstoff - gasförmig vorliegt. Wasserstoff ist das leichteste Element (0,084 g/l bei 1 013 hPa). Die beiden Wasserstoff-Atome stehen in einem Winkel von 105° zueinander. Anomalie des Wassers / Wasserforum - Das Forum des Internetportals ... Fluor und Chlor sind gasförmig, Brom ist flüssig, und Jod und Astat >> Die Elemente des p-Blocks >> Elemente der Gruppe 17 >> Die Halogene, die bei Raumtemperatur fest sind. Erklärung der hohen Siedetemperatur von Wasser Er setzt sich also aus den beiden Zustandsgrößen Druck und Temperatur beim Übergang eines Stoffes vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand zusammen. Die Anomalie liegt darin, dass Wasser bei 4°C seine größte Dichte hat. Chlor ist bei Raumtemperatur und atmosphärischem Druck ein grünlich-gelbes Gas. So ähnlich ist auch Wasser aufgebaut. Fluor,Wasser,Kohlenstoffdioxid,Iod - uni-protokolle Verdampfen; Verdunsten.