Vor 216 Jahren: Die Entdeckung des Rosettasteins - TUTANCHAMUN Die Anfänge dieser Schrift lassen sich bis in die prädynastische Zeit zurückverfolgen. Im linken Hieroglyphentextbeispiel werden die Spalten von links nach rechts gelesen, im rechten Beispiel von rechts nach links. Brandneuer Zustand, noch versiegelt. September 1822 stellte François Champollion seine Entzifferung der Hieroglyphen vor. Allgemeinverständlich und zugleich wissenschaftlich fundiert vermittelt diese Einführung einen Überblick über die Geschichte und Systematik der altägyptischen Schrift. Entzifferung der Hieroglyphen. Ueber diesen Gegenstand schreibt Basil H. Cooper d. d. Alexandria, October 1865, an das Athenäum (18. Die Entzifferung der Hieroglyphen - DEUTSCHE ARCHIV STIFTUNG Unabhängig von ihm, aber ungefähr zu gleicher Zeit entdeckte auch der französische Wissenschaftler Jean-François Champollion über die Suche nach Eigennamen erste Lautwerte in den Hieroglyphen. Der Brite kann tun, wie ihm gefällt - es wird unser sein: Und das gesamte alte England wird vom jungen Frankreich lernen, wie man Hieroglyphen nach einer völlig anderen Methode liest." Französische Autoren haben nahezu einhellig die Position vertreten, dass Champollion intellektuell unabhängig von Young vorging; jedenfalls nachdem seine Entzifferung Mitte des 19. Richard Lepsius und die Entzifferung der Hieroglyphen Einführung Religiöse Vorstellungen, Tempelbauten und Denkmäler mit ihren Abbildungen und Inschrif- ten sowie die Kultur des Alten Ägypten insgesamt haben die Politiker, Künstler und Wissen-schaftler der griechischen Stadtstaaten und des Römischen Reiches stark beeinflusst und teil-weise auch die Entwicklung dieser Völker geprägt . Die Entzifferung der Hieroglyphen in ihrer Bedeutung und Grammatik wurde möglich durch die Entdeckung des Steins von Rosetta: auf ihm befand sich eine Inschrift in Hieroglyphen, in demotischer Schrift (Mittelägyptisch) und . September 1822 soll der junge Sprachforscher Jean-François Champollion wie von Sinnen zu seinem älteren Bruder Jacques-Joseph ans Institut de France in Paris gelaufen sein, um zu verkünden: "Ich hab's!", ehe er vollkommen erschöpft umkippte. „Ich hab's raus": Am 27. Hieroglyphen entziffern! - Spektrum der Wissenschaft Allgemeine Informationen zur antiken ägyptischen Sprache, Schrift und dem geschichtlichen Hintergrund. Ägyptische Geschichte Ein 31-Jähriger entschlüsselt die Hieroglyphen Anhand dieses Steins gelingt 1822 dem französischen Linguisten Jean-Francois Champollion die Entzifferung der Hieroglyphen. Hieroglyphen: Stein von Rosette - Antike - Planet Wissen welche entdeckung machte die entzifferung der hieroglyphen möglich