Aus den Potentialen lassen sich die Partikelverschiebungen berechnen. Wellengleichung Schwingungsgleichung: Physikalisches Pendel Modul Physik III: Wellen und Quanten - uni-muenster.de Hier lernst du die Wellengleichungen für E-Feld und B-Feld einer elektromagnetischen Welle genau kennen und wie sich diese zu einer ebenen Welle vereinfachen lässt. LP â Von der Welle zum Strahl: Das Eikonal Dieser Weg zur Herleitung der Schrödingergleichung ist Schrödingers originaler Weg zur Beschreibung von Materiewellen. Wellengleichung lösen. mäßig festzustellen, dass die Schrödingerâsche Wellengleichung wie vom âHimmel gefallenâ an den Anfang der quantenmechanischen Überlegungen gestellt wird. Dies erleichtert den Einstieg in diesen Teilbereich der Physik nicht gerade und man braucht sich nicht zu wundern, dass der nicht gerade leichte Umgang mit dieser ma- Wellenfunktion - uni-potsdam.de mäßig festzustellen, dass die Schrödingerâsche Wellengleichung wie vom âHimmel gefallenâ an den Anfang der quantenmechanischen Überlegungen gestellt wird. Eine harmonische Schwingung y (t) = y max sin (Ït) breitet sich vom Nullpunkt als transversale Störung längs der x-Achse mit der Geschwindigkeit c = 7,510 -3 m/s aus. Die Wellenfunktion beschreibt die Ausbreitung einer Welle mathematisch. Die Wellengleichung 2 Das mathematische Modell 2.1 Die Raum-Zeit-Struktur der Physik Zun¨achst schauen wir uns jedoch die Raum-Zeit-Struktur der Physik schematisch an. Wellengleichungen